7. FORUM Familie und Vermögen 16./17. Mai 2025

ls Querschnittsmaterie befasst sich die familiäre Vermögensplanung mit einem Konglomerat an Rechtsfragen, die einer Vielzahl an unterschiedlichen Rechtsgebieten zuzuordnen sind. Für zusätzliche Herausforderungen sorgt die regelmäßige Novellierung der für die familiäre Vermögensplanung und gesellschaftsrechtliche Organisation maßgeblichen Rechtsgrundlagen, die eine kontinuierliche Weiterbildung der in diesen Bereichen tätigen Beraterinnen und Berater erfordert. [...]

7. FORUM Familie und Vermögen 16./17. Mai 2025

Stiftungsmonitor 2024

Zum Jahresende 2024 wurde die österreichische Stiftungslandschaft eingeladen, Fragen zur Situation ihrer Stiftungen zu beantworten. Dabei haben sich über 300 Stiftungen an der Umfrage beteiligt – dies entspricht über 10 % aller österreichischen Stiftungen. Federführend beteiligt waren an dieser Umfrage die Plattform „stiftung-nextgen“ unter der Leitung von Mag. Manfred Wieland [...]

Stiftungsmonitor 2024

Abendveranstaltung Dimici gegen die Türkei (Bsw. 70133/16)

Am 12. November 2024 lud die Österreichische Gesellschaft für Familien- und Vermögensrecht (ogfv) zu einer äußerst gut besuchten Veranstaltung an der WU (Wirtschaftsuniversität Wien) ein. Im Mittelpunkt stand die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 5. Juli 2022 in der Sache und deren potenzielle Auswirkungen auf die Stifterautonomie im [...]

Abendveranstaltung Dimici gegen die Türkei (Bsw. 70133/16)

Abendveranstaltung „Dimici“ (Bsw. 70133/16, Dimici gegen die Türkei)

Am 12.11. lädt die Österreichische Gesellschaft für Familien- und Vermögensrecht (ÖGFV) anlässlich der aktuellen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) in der Rechtssache „Dimici“ (Bsw. 70133/16, Dimici gegen die Türkei) zu einer Abendveranstaltung, bei der die möglichen Auswirkungen dieser Entscheidung auf das österreichische Privatstiftungsrecht beleuchtet und diskutiert werden. Alle [...]

Abendveranstaltung „Dimici“ (Bsw. 70133/16, Dimici gegen die Türkei)

Workshop in der Südsteiermark 2024

Am 26. und 27. Juni 2024 fand der jährliche Workshop im Rahmen des Forschungsprojektes „Kontinuität und Bestandsicherung von Familienunternehmen“ im Landgut am Pößnitzberg statt. Teilnehmer waren, neben den beiden Projektleitern Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer und Univ.-Prof. Dr. Astrid Deixler-Hübner, führende Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis. Schwerpunkte dieses Jahr waren [...]

Workshop in der Südsteiermark 2024

Sommerfest 2024

Vor einigen Tagen fand das jährliche Sommerfest des Projekts kbfu auf der wunderschönen Dachterrasse der Büroräumlichkeiten statt. Bei einem Glas Wein und Brötchen ergab sich für die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats sowie zahlreiche Personen, die mit dem Projekt verbunden sind, die Gelegenheit zum ungezwungenen Gedankenaustausch, Networking und gemeinsamen Entspannen bei [...]

Sommerfest 2024

Dialog Familie und Unternehmen 2024 – Privatstiftungsrecht

Am 25. April 2024 fand im Hilton Vienna Plaza der Dialog Familie und Unternehmen statt, dessen diesjähriges Thema das Privatstiftungsrecht war. Zu Beginn der Veranstaltung wurden drei Impulsvorträge gehalten. Notar und Präsident der Österreichischen Notariatskammer Dr. Michael Umfahrer trug über die Gestaltung der Stiftungserklärung und Fragen der Überwachung des Vorstandes [...]

Dialog Familie und Unternehmen 2024 – Privatstiftungsrecht

Umfrage bestätigt heimische Familienunternehmen als Rückgrat von Wirtschaft und Gesellschaft

Eine im Auftrag des von kbfu exklusiv durchgeführte Befragung von MARKET unter Führungskräften heimischer Betriebe belegt den besonderen Stellenwert von Familienunternehmen im Land und zeigt ihre hohe Bedeutung für Österreichs Wirtschaft auf. Das Video dazu finden Sie hier: https://youtu.be/vivIlOZVOdg

Umfrage bestätigt heimische Familienunternehmen als Rückgrat von Wirtschaft und Gesellschaft

Interview mit Mag. Georg Kapsch zum Thema Familienunternehmen in Österreich

Mag. Georg Kapsch, unter anderem CEO der Kapsch Group, ehemaliger IV-Präsident und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des kbfu, gab in der Sendung "Der Pragmaticus" ein Interview zum Thema Familienunternehmen in Österreich und europäischer (Über-)Regulierung. Der Wirtschaftsstandort Österreich sei in der Vergangenheit ein guter gewesen, die europäische Gesetzgebung mache jedoch das [...]

Interview mit Mag. Georg Kapsch zum Thema Familienunternehmen in Österreich

Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats

Am 11. Oktober 2023 fand im Wiener Café Landtmann die Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats statt. Anwesend waren, neben den Projektleitern, Notar Dr. Christoph Beer, RA Hon.-Prof. Dr. Georg Schima, M.B.L.-HSG, LL.M. (Vaduz), Dr. Johannes Strohmayer und Notar Dr. Michael Umfahrer. Univ.-Prof. Dr. Astrid Deixler Hübner begrüßte die Mitglieder und stellte [...]

Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats

Workshop zur Rechtsvergleichung im Hotel Tulbingerkogel

Am 2. Juni 2023 fand im Berghotel Tulbingerkogel von 10:00 bis 18:00 Uhr der Workshop zum Thema Rechtsvergleichung statt. Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer und Univ.-Prof. Dr. Astrid Deixler-Hübner luden im Rahmen ihres Projektes führende Fachvertreter/innen aus verschiedenen europäischen Staaten zu einem Austausch über die für den dauerhaften Bestand von Familienunternehmen [...]

Workshop zur Rechtsvergleichung im Hotel Tulbingerkogel

Dialog Familie und Unternehmen 2023 – Wie lassen sich Konflikte in Familienunternehmen vermeiden, (außergerichtlich) lösen oder bei Gericht ausstreiten?

Am 25.04.2023 fand im Grand Hotel Ferdinand unter hochkarätiger Besetzung der Dialog Familie und Unternehmen – Konfliktmanagement in Familienunternehmen statt. Den Beginn machten drei Impulsvorträge. RA Dr. Arlt, zu deren Arbeitsschwerpunkten das Konfliktmanagement in Familienunternehmen zählt, erläuterte in ihrem Vortrag die unterschiedlichsten Dimensionen derartiger Konfliktsituationen. Nach ihr sind Familienunternehmen „bunte [...]

Dialog Familie und Unternehmen 2023 – Wie lassen sich Konflikte in Familienunternehmen vermeiden, (außergerichtlich) lösen oder bei Gericht ausstreiten?

Workshop in der Südsteiermark 2022

Am 7. und 8. Juli 2022 fand – mittlerweile in bewährter Tradition – der jährliche Workshop zur weiteren Konturierung des Forschungsvorhabens im Gut Pössnitzberg in der Südsteiermark statt. Die zweitägige Veranstaltung diente anhand von aktuellen Themen zu für Familienunternehmen relevanten Rechtsfragen der Vernetzung zwischen Wissenschaft und Praxis und stellte gleichzeitig [...]

Workshop in der Südsteiermark 2022

Auftaktveranstaltung „Dialog Familienunternehmen 2022“

Am 07. April 2022 erfolgte im Hotel Steigenberger in der Wiener Innenstadt der Auftakt zu der in Zukunft jährlich stattfindenden Veranstaltungsreihe „Dialog Familienunternehmen“. Zweck des Forschungsdialogs ist der Austausch zwischen Vertretern aus Wissenschaft und Praxis, wobei jedes Jahr ein anderer Schwerpunkt aus der Praxis von Familienunternehmen gewählt wird. Thema der [...]

Auftaktveranstaltung „Dialog Familienunternehmen 2022“

Workshop zur Explorationsphase in der Südsteiermark

Am 1. und 2. Juli 2021 fand – ebenso wie in den beiden Vorjahren – ein zweitägiger Workshop zur Konturierung des Forschungsvorhabens im Gut Possnitzberg in der Südsteiermark statt. Diese Form der Vernetzung von Wissenschaft und Praxis in angenehmer Atmosphäre hatte abermals die Präzisierung von Forschungsfragen aus unterschiedlichen Rechtsgebieten zum Ziel.

Workshop zur Explorationsphase in der Südsteiermark
Nach oben