Skip to content
KBFU Logo KBFU Logo
  • Mission
  • Über uns
    • Projektleitung
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Finanzierung
  • Aktivitäten
  • Expertise
  • Kontakt
  • Mission
  • Über uns
    • Projektleitung
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Finanzierung
  • Aktivitäten
  • Expertise
  • Kontakt
  • Mission
  • Über uns
    • Projektleitung
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Finanzierung
  • Aktivitäten
  • Expertise
  • Kontakt

Projektleitung

Projektleitung
  • Univ.-Prof. Dr. Astrid Deixler-Hübner

  • Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer

  • Univ.-Prof. Dr. Astrid Deixler-Hübner

Univ.-Prof. Dr. Astrid Deixler-Hübner

Astrid Deixler-Hübner ist Vorständin des Instituts für Europäisches und Österreichisches Zivilverfahrensrecht an der Johannes-Kepler-Universität Linz. Ihre Forschungsschwerpunkte gelten dem Zivilverfahrensrecht und dem Familienrecht. Sie ist Verfasserin zahlreicher Publikationen, anerkannte Vortragende im In- und Ausland, Mitherausgeberin einer Fachzeitschrift zum Familienrecht und wurde bei Gesetzesänderungen bereits mehrfach als beratende Expertin (etwa beim KindNamRÄG 2013) beigezogen. Sie ist Vorstandsvorsitzende der Österreichischen Gesellschaft für Familien- und Vermögensrecht.

  • Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer

Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer

Martin Schauer ist stellvertretender Vorstand des Instituts für Zivilrecht an der Universität Wien. Er lehrt im In- und Ausland, leitet einen postgradualen LL.M.-Studiengang zu „Familienunternehmen und Vermögensplanung“ an der Universität Wien und ist Titularmitglied der Académie internationale de droit comparé (Paris). Seine Forschungsschwerpunkte liegen im privaten Wirtschaftsrecht, Unternehmens-, Gesellschafts- und Stiftungsrecht, Erwachsenenschutz- und Erbrecht und Versicherungsvertragsrecht. Überdies ist er Mitglied des Fachbeirats am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, hatte zahlreiche Gastprofessuren im In- und Ausland inne und fungierte als Berater des Ressorts Justiz bei der Überarbeitung des Stiftungs- und Sachwalterrechts im Fürstentum Liechtenstein.

KONTAKT

Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns unter

INFORMATION

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© kbfu 2020   |   All Rights Reserved   |   Webdesign: wienerhomepages 
Toggle Sliding Bar Area

Kontakt:

Projektleitung
Kontinuität und Bestandsicherung von Familienunternehmen

Mail

Page load link
Diese Website nutzt aussschließlich funktionell notwendige, nicht personalisierte Cookies, die nach Beenden der Browser-Session wieder gelöscht werden. OKDatenschutz
Cookies

Datenschutz Übersicht


Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.

Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt nötig sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als \"nicht erforderliche Cookies\" bezeichnet. Es ist zwingend vorgeschrieben, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf der Website verwendet werden. - Unsere Website verwendet das Web-Analyse-Tool Google Analytics. Dazu werden Cookies gesetzt, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Besucherinnen ermöglicht. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend durch Löschung der letzten 8 Bit pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Nach oben